 |
Ignaz Heinrich Karl, Freiherr
von Wessenberg (* 4.
November 1774 in Dresden; † 9.
August 1860 in Konstanz)
war ein aufgeklärter Theologe aus schwäbischem Adel.
Sein Bruder war der österreichische Minister Johann
von Wessenberg.
Die pädagogischen Bemühungen Wessenbergs
umfassten nicht nur, die Anhebung der allgemeinen Volksbildung,
die Rettung sittlich verwahrloster Kinder oder eine Rettungsanstalt
für Mädchen, sondern auch die berufliche Bildung. Neben
die Sonntagsschule für Lehrlinge sollte eine Gewerbeschule
treten, von anderen auch Bürger- oder Realschule genannt, die
den Kaufleuten und Gewerbetreibenden eine Alternative zur humanistischen
Gymnasialbildung bieten sollte. Darüber sollte eine Polytechnische
Schule und anschließend sogar eine Polytechnische Hochschule
errichtet werden. Die wichtigste Schrift Wessenbergs zu diesem Schulbereich
lautet: "Über die Bildung der Gewerbetreibenden Volksklassen
überhaupt und im Großherzogtum Baden insbesondere" (1833).
<= zurück
|